Kastanienhof VelgastKastanienhof Velgast

Sie befinden sich hier:

  1. Angebote
  2. Kinder, Jugend und Familie
  3. Kastanienhof Velgast

DRK-Kindertageseinrichtung in Velgast

Kastanienhof

Für uns steht das Kind in seiner Lebenssituation im Mittelpunkt. Wir achten Kinder als eigenständige Persönlichkeiten deren Würde den gleichen Stellenwert hat wie die eines Erwachsenen. Kinder sind aktive Gestalter ihrer Entwicklung.

Zu unserer festen Wochenstruktur gestalten die Kinder mit ihren Erziehern den „Hummeltag“. Dieser findet wöchentlich dienstags statt. Hier haben die Kinder ab 3 Jahren die Möglichkeit, sich in verschiedenen Bereichen zu erproben. Die Mädchen und Jungen entscheiden sich gemeinsam mit ihren Eltern für einen Bereich. Diese Festlegung ist erwünscht, damit die Kinder die Gelegenheit haben, sich mit einem Themengebiet intensiver zu beschäftigen.

Sandra Wasner

Einrichtungsleitung Kita "Kastanienhof"

Tel:  038324 365
Fax:  038324 653888

Mail: kita.kastanienhof(at)drk-nvp.de

Ernst-Thälmann-Str. 44
18469 Velgast

  • Konzept und Frühförderung
    K. Pritzkow

    Die Grundlage unserer pädagogischen Arbeit bildet der Situationsansatz. Dieses Konzept geht von den Lebenssituationen der Kinder und der Eltern aus. Es wird angenommen, dass die Eröffnung von Erfahrungs- und Bildungsräumen die Kinder und die Erwachsenen in ihren Lebensphasen darin unterstützt, individuell ihr Leben zu gestalten und auf gesellschaftliche Prozesse Einfluss zu nehmen. Die Lernprozesse sind geprägt von erlebten Schlüsselsituationen, somit werden Wissen und Fertigkeiten in Situationszusammenhängen erworben. Die Folge dessen ist, dass sachbezogenes und soziales Lernen eine Einheit bilden.

    Ein weiterer Baustein unserer pädagogischen Ausrichtung bildet das Leitbild des Deutschen Roten Kreuzes. So finden die unterschiedlichen sozialen und kulturellen Lebenssituationen der Kinder und ihrer Herkunftsfamilien im sämtlichen pädagogischen Handlungen ihre Berücksichtigung. Die Erfahrungen der Kinder in ihrem Lebensraum werden wahrgenommen und analysiert. 

  • Frühförderung ist bei uns ein großes Thema

    Seit Oktober 2005 bieten wir in unserer Einrichtung ambulante/häusliche Frühförderung an. Mädchen und Jungen mit Entwicklungsverzögerungen bekommen in unserer Kita eine zielgerichtete Förderung. Das bedeutet, Unterstützung für die Kinder und deren Familien von vertrauten Personen und im bekannten Umfeld zu erhalten.

    Aus diesem Grund wird es dem fördernden Heilerzieher ermöglicht, einen engen Kontakt zur Gruppenerzieherin aufzubauen und Hinweise für die tägliche Arbeit zu geben.

    Eine wichtige Grundlage dieser Arbeit bildet die enge Zusammenarbeit mit beteiligten Therapeuten und anderer Fachrichtungen. In regelmäßigen Abständen werden Förderpläne erarbeitet und aktualisiert. Des Weiteren kommen auch hier spezielle Fördermaterialien zum Einsatz.

    Mit Hilfe von Screenings sollen alle Kinder der Einrichtung jährlich (ggf. auch halbjährlich) auf mögliche Entwicklungsauffälligkeiten beobachtet werden.

    In unserer integrativen DRK-Kindertagesstätte „Kastanienhof“ werden Kinder mit Behinderungen, unterschiedlichen Entwicklungsvoraussetzungen und Förderbedarf integriert. Durch das Zusammenleben von Kindern mit unterschiedlichen Entwicklungs- und Leistungsvoraussetzungen und individuellen Eigenarten bietet sich eine Vielzahl von Erfahrungsmöglichkeiten, die als Bereicherung wahrgenommen werden.

    Unsere Mitarbeiter reagieren gezielt auf diese Unterschiede und gewährleisten die planmäßige und zielgerichtete Förderung der Mädchen und Jungen. Sie fördern den Kontakt und das Verständnis der Kinder untereinander und bieten besondere Hilfen zur Bewältigung und zum Ausgleich erfahrener Beeinträchtigungen und Benachteiligungen.

  • Wie läuft die Eingewöhnung ab?

    Zur Gewährleistung einer erfolgreichen Bewältigung des Übergangs von der Familie in die Kindertageseinrichtung sind Rahmenbedingungen zu schaffen. Einfühlsam und sensibel soll das Kind die erste Trennung von seiner Bezugsperson erleben. Somit wird in der Kita eine neue Vertrauensbasis aufgebaut. Diesen ersten Übergang von der Familie in die Einrichtung erfährt das Kind bei uns nach dem Berliner Eingewöhnungsmodell.

    • Kontaktphase
    • Trennungsphase
    • Stabilisierungsphase

    Zwei Wochen vor der Aufnahme besucht das Kind täglich in Begleitung eines Elternteils die Gruppe. Dabei lernt es anfänglich die Kita und seine zukünftigen Bezugspersonen kennen. Die Dauer und Intensität richtet sich dabei nach dem individuellen Bedarf des Kindes.

Arbeitsgemeinschaften

  • Einleitung

    Zu unserer festen Wochenstruktur gestalten die Kinder mit ihren Erziehern den „Hummeltag“. Dieser findet wöchentlich dienstags statt. Hier haben die Kinder ab 3 Jahren die Möglichkeit, sich in verschiedenen Bereichen zu erproben. Die Mädchen und Jungen entscheiden sich gemeinsam mit ihren Eltern für einen Bereich. Diese Festlegung ist erwünscht, damit die Kinder die Gelegenheit haben sich mit einem Themengebiet intensiver zu beschäftigen.

  • Der Natur auf der Spur
    K. Pritzkow

    Das Ziel in der wöchentlichen Arbeitsgemeinschaft ist es, den Mädchen und Jungen spielerisch die Möglichkeit der Begegnung mit naturwissenschaftlichen sowie technischen Phänomenen zu schaffen und dadurch ihr Interesse zu wecken. Die Phänomene werden für die Kinder durch die päd. Fachkräfte erlebbar gemacht. Sie lernen aus eigenem Antrieb mit Freude und Begeisterung  und entdecken so Neues.

    Das Experimentieren zeichnet sich dadurch aus, dass es kein Richtig oder Falsch gibt! Die Mädchen und Jungen probieren sich aus und hinterfragen ihre Ereignisse und Ergebnisse. Dadurch wird ein nachhaltiger Beitrag zur früh-kindlichen Bildung und Persönlichkeitsentwicklung geleistet.

    Dieses Angebot wird durch „Haus der kleinen Forscher“ unterstütz und bereichert. Es finden gemeinsam mit den Kindern Wettbewerbe und andere Höhepunkte statt.

  • Musik - „Wo man singt, da lass dich nieder“

    Wir streben an, die Kinder mit Musik in Berührung zu bringen, sodass bei den Mädchen und Jungen eine positive Verknüpfung entsteht: Musik als ein tiefes musikalisches Erlebnis! 

    In unserer Einrichtung nutzen wir folgende Formen der Musikförderung: 

    • Singen,
    • Musizieren mit dem klingenden Schlagwerk,
    • Hören und
    • Umsetzen von Musik in Bewegung.

    Dieses Angebot wird zum einen in den Kita-Alltag integriert und zum anderen den interessierten Kindern in ihrer Arbeitsgemeinschaft einmal in der Woche angeboten. Dabei streben wir folgende Ziele an:

    • den Gebrauch und die Pflege der Stimme.
    • das Gestalten von Klängen mit einfachen Instrumenten
    • die Bewegung nach Musik im Raum
    • das unterschiedliche Hören von Klängen und Geräuschen in der Lebenswelt der Kinder sowie das bewusste Hören von kindgemäßen Musikstücken.
  • Garten und Natur

    In dieser Hummel AG sollen sich die Kinder aktiv mit der Natur befassen. Viele Kinder haben wenig Zugang zu ihrer eigenen Umwelt. Eine wichtige Voraussetzung ist es, dass sich die Kinder mit ihrer eigenen Lebenswelt orientieren.

    Ab Frühjahr 2018 haben wir einen kleinen Garten. Dieser wird mit den Kindern im Alter von 3 bis 6 Jahren angelegt. Die Kinder entscheiden was sie anpflanzen möchten und was eingesät werden soll. 

    Durch Spiele und Aktionen lernen die Kinder aber auch die Pflanzen und Tiere kennen. Kreisläufe in der Natur werden beobachtet. Jahreszeiten werden genutzt um den Kindern die Natur im Alltag näher zu bringen und Erfahrungen zu sammeln.

    Die Kinder erlernen einen verantwortungsbewussten Umgang mit den Ressourcen der Natur um zugehen.

    • Verarbeitung des Gemüses
    • Suppen kochen (Kürbis und Rote Beete)
    • Kräuterbutter herstellen
    • Bastelarbeiten mit Naturmaterialien
    • Geschichten über Gemüse
    • Rezepte erstellen
    • Blumenbeete stecken
    • Beobachtung der Natur in den verschiedenen Jahreszeiten
    • Insektenhotel gebaut
    • Gemüseernte 
    • Frischen Pfefferminztee
    • Minzezahnpasta hergestellt
  • Yoga

    Die Mädchen können im Rahmen des wöchentlichen Yoga ihren Körper kräftigen und gesund halten. Die Kinder haben die Möglichkeit zu lernen, sich in andere Rollen hineinzuversetzen. Konflikte können so bewusster erlebt werden. So kann sich unter anderem das soziale Verhalten untereinander verbessern.

    Die Kinder können ihre Wahrnehmung verbessern und ihr Gleichgewicht sowie ihre Koordination steigern. Sie lernen, sich bewusst zu entspannen und über sich zu reflektieren.

    Durch regelmäßige Übungen verbessert sich ihre Ausdauer, Konzentrationsfähigkeit und ihre allgemeine Aufmerksamkeit. Ein weiteres Ziel ist es, dass die Kinder die Chance haben ihre Fähigkeiten einzuschätzen und sich eher trauen um Hilfe zu bitten.

Organisatorisches

  • Unsere Leistungen
    • integrative Plätze / Frühförderung
    • Vollverpflegung
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Hortbetreuung
    • tägliche Nutzung der Turnhalle
  • Über unsere Kita
    • Kapazität – 79 Plätze
    • Krippe ab 12 Monate / 18 Kinder
    • Kindergarten / 39 Kinder                    
    • Hort / 22 Kinder
    • 1 Krippengruppe
    • 1 gemischte Gruppe
    • 2 Kindergartengruppen
    • 1 Hortgruppe
  • Betreuungszeiten

    Montag – Freitag von 6.00 – 17.00 Uhr, außer an gesetzlichen Feiertagen
    Die Einrichtung hat im Sommer 2 Wochen geschlossen.

    GanztagsbetreuungTeilzeitbetreuungHalbtagsbetreuung
    bis zu 10 Stundenbis zu 6 Stundenbis zu 4 Stunden
    6.00 – 16.00 Uhr6.00 – 12.00 Uhr8.00 – 12.00 Uhr
    7.00 - 17.00 Uhr  
  • Schließtage
    Weiterbildung 28.03.2024
    Brückentag 10.05.2024
    Sommerferien 12.08. - 23.08.2024
    Weihnachten 23.12. - 27.12. & 30.12. - 31.12.2024
  • Verpflegung
    Frühstück 08:00 - 08:20 Uhr 1,05€  (inkl. Obst/Gemüse)
    Mittag ab 11:00 Uhr 2,90€  KK-KG / 3,00 Hort
    Vesper 14:30 - 14:50 Uhr 1,05€  (inkl. Obst/Gemüse)
    Getränke   6,00€/mtl. pauschal
  • Elternrat

    Die Wahl des Elternrates und dessen aktive Beteiligung am Kita – Geschehen werden auf Basis des KiföG § 8 (2) umgesetzt.

    • jeweils ein bis zwei Eltern pro Gruppe 
    • Sitzungen mindesten viermal im Jahr in der Kita
    • Verständigung zur Bildung, Erziehung und Betreuung ihrer Kinder 
    • Ideen und Meinungsaustausch
    • Vorbereitung von Festen
    • Hilfe und Unterstützung bei Projekten